Call for projects and papers: Architekturqualität und Klimawandel – Neue Potentiale für die Gestaltung der gebauten Umwelt

Die Jahresveranstaltung des aktivplus e.V., welche mit Unterstützung durch den BDA Hessen stattfindet, diskutiert den Themenschwerpunkt „Architekturqualität im Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Klimawandel“. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie sich nachhaltige und energieeffiziente Gebäude gestalterisch und konstruktiv von konventionellen Gebäuden unterscheiden oder unterscheiden sollten. Architektonische Gestaltung findet a priori im Spannungsfeld von technischen Anforderungen und Möglichkeiten statt. In der Architekturgeschichte sind gesellschaftliche Aspekte und technische Innovationen stets als die Motoren neuer Typologien, differenzierter Stile und weitreichender Architekturtheorien gewesen. Die klassische Moderne als prägendes Beispiel hatte einen so enormen Einfluss auf die Architekturgeschichte, da sie beide Faktoren aufgreift und in einer eigenen Sprache zur Synthese bringt. Sie wurde von bauzeitlich neuen Technologien wie Stahlbeton, Glasfassaden und neuen Produktions- und Berechnungsmethoden bestimmt; gleichzeitig bildeten humanistische Ideale die Basis der Vision einer Gesellschaft, deren Individuen unveräußerliche Rechte haben, und die unter anderem allen Menschen den Zugang zu gesunden Wohnraum ermöglichen wollte.
Die Gestaltung der Nachhaltigkeit im Gebäudekontext stellt die ureigene Aufgabe von ArchitektInnen dar. Das Potenzial des architektonischen Entwurfs als Beitrag zum nachhaltigen Bauen ist noch längst nicht ausgeschöpft. Kann und soll der Diskurs um Nachhaltigkeit einen ähnlichen Einfluss auf die Entwicklung von Architektur und Städtebau haben, wie es die technologischen Neuerungen der industriellen Revolution hatten? Auch hier gibt es neben den dramatischen ökologischen Veränderungen, die den Lebensraum der Menschheit gefährden, enorme technische Fortschritte. Die Entwicklungen von aktivplus-Gebäuden, Plusenergiehäusern, Passivhaus, welche die Aspekte von umweltverträglichen Baustoffen, erneuerbaren Energien und nachwachsende Rohstoffe in den Planungsprozess einbeziehen, zeigen dies. Am deutlichsten ist der Paradigmenwechsel in den Planungsmethoden ablesbar. So sind neben den klassischen Mitteln der Architekturproduktion mit Zeichnungen, physischen und digitalen Modellen Berechnungen und Simulationen zu Energieverbrauch, Behaglichkeit und Ökobilanzierung getreten, die wesentlichen Einfluss auf Entwurf und Konstruktion haben. Dieser technologische Fortschritt läuft parallel zu einem allgemeinen Trend, der sich weg vom materiellen Konsum und hin zum bewussten Erleben bewegt. Die Vision einer nachhaltigen Gesellschaft, die sich im Gleichgewicht mit der Umwelt befindet, wird von immer mehr Menschen als Ziel gesehen. In der Entwicklung ebenso spürbar ist die aktuelle Diskussion um das Maß an aktiver Technik und deren Mehrwert im Kontext des nachhaltigen Bauens.
Call for projects and papers: 
Die Frage nach der Abhängigkeit und Interaktion von Gestaltung und Nachhaltigkeit ist insbesondere theoretisch wenig aufgearbeitet, wie die Orientierung hin zu Nachhaltigkeit und die Begrenzung des Klimawandels Teil eines Paradigmenwechsels werden kann, der sich konzeptionell, gestalterisch und baukonstruktiv ablesen lässt. Die Veranstaltung am 27.10.2017 im Deutschen Architektur Museum DAM möchte verschiedene Positionen und Projekte vorstellen und diskutieren, die einen Beitrag zum Diskurs um die Architekturqualität nachhaltiger Gebäude darstellen. Dazu sind die Mitglieder des aktivplus e.V. und des BDA Hessen, aber auch interessierte Dritte eingeladen, Thesen, Konzepte und / oder Projekte vorzustellen, die eine besondere Position zu der Frage markieren, wie die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit und Klimawandel die gestalterische Qualität der Gebäude beeinflusst.
Die Thesen und / oder Projekte können in Kurzvorträgen von fünf Minuten Länge vorgestellt werden. Gleichzeitig kann zu jedem Beitrag ein Poster eingereicht werden, das im Rahmen der Veranstaltung im DAM ausgestellt wird. So entstehen vielfältige Anknüpfungspunkte für eine Diskussion um das Thema: „Architekturqualität und Klimawandel: Neue Potenziale für die Gestaltung der gebauten Umwelt“, die im Podium in einer abschließend diskutiert werden.
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag zum Thema direkt in Form des Posters in DIN A1 als PDF in druckbarer Qualität (Bilder 300dpi) bis spätestens 06. Oktober 2017 beim aktivplus e.V. ein. (Eine Vorlage für die Poster finden Sie im weiter unten zum Download.)
Über die Auswahl der Vorträge wird im Vorfeld entschieden, eine Rückmeldung erhalten Sie bis spätestens 13. Oktober 2017.
Download: Call for Papers_Vorlagen

Auftakt: AktivPlus startet mit erster Schulung

Kürzlich startete der AktivPlus e.V. mit seiner ersten Schulung in Frankfurt. In dem ersten Termin drehte sich thematisch alles rund um die Energie. Dr. Boris Mahler und Tobias Nusser von der Firma EGS-Plan gaben den Teilnehmern einen tiefen Einblick in dieses Themenfeld. Insgesamt besteht die Schulung aus drei Tagen. Bei dem nächsten Termin, der bereits in zwei Wochen stattfindet, geht es dann um das Thema Vernetzung und um den Nutzerkomfort, der ebenfalls im Mittelpunkt von AktivPlus steht.
Sie haben die erste Schulungsreihe verpasst? Sprechen Sie uns an, wir planen bereits die nächste Schulung im Herbst!
 
 

AktivPlus geht in die Anwendung

Die Eingabe Ihrer Projekte in die Datenbank für die AktivPlus Anwendung kann ab sofort erfolgen. Unter anwendung.aktivplusev.de können Sie Ihre Projektdaten schnell und einfach eingeben. Nach der Registrierung stehen den Mitgliedern des AktivPlus e.V. sowie den Teilnehmern der Schulung die AktivPlus Tools zur Verfügung.
Ziel der AktivPlus Anwendung ist es, ein möglichst breites Spektrum an Projekten zu erfassen und den AktivPlus Standard weiter zu verbreiten. Mit Hilfe der Tools kann der Nutzer alle relevanten Daten zur Eingabe in den AktivPlus Ausweis berechnen. Das Vorgehen und die Anwendung wird in den Schulungen detailliert erläutert.

AktivPlus Schulung // Anmeldung ab sofort möglich

In den letzten Jahren wurden die Merkmale des Standards erarbeitet und festgelegt. Die Ergebnisse der Arbeit sind im AktivPlus Handbuch zusammengefasst. Im Zusammenhang mit der Anwendung wird es von AktivPlus auch eine Schulung geben. Ziel  ist es, Planer und Bauherren bei der Umsetzung des Standards zu unterstützen und das System, bei dem sowohl der Klimaschutz durch die entsprechende Technik, als auch die Wohnzufriedenheit der Bewohner oberste Priorität haben, anzuwenden.
Sie wollen nachhaltig, umwelt- und ressourcenschonend bauen? Sie planen ein Gebäude im AktivPlus Standard? Super, dann sind Sie bei uns richtig! Bei der AktivPlus kann jeder mitmachen, der sein Gebäude im AktivPlus Standard bauen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Neubau planen oder ein Bestandsgebäude sanieren möchten – ob Sie das Gebäude gewerblich oder privat nutzen.
Hinweis: Sie können auch ohne die Schulung ein Gebäude zur Anwendung anmelden und als Mitglied die Tools und Hilfsmittel nutzen. Und andersrum können Sie auch ohne ein Gebäude an der Schulung teilnehmen.
Das Schulungsprogramm mit weiteren Informationen finden Sie hier.

AktivPlus als Leitmotiv für Nachhaltigkeit im Architekturstudium

Studierende der Hochschule Biberach trafen sich am 30.01.2017 zum Auftakt des Workshops Climate Design. Im Rahmen des Workshops, im Bachelorstudiengang Architektur, sollen nachhaltige Gebäudeentwürfe entwickelt werden, die sich an den Ideen von AktivPlus orientieren.
Die Einführung durch Prof. Jörg Adliger von der Hochschule Biberbach wurde ergänzt durch ein Impulsreferat zum Thema AktivPlus von Tobias Nusser von der Firma EGS-plan in Stuttgart. Der zu erarbeitende Gebäudeentwurf soll der Idee einer ganzheitlichen Planung folgen. Prof. Aldinger betrachtet dabei die Ansätze von AktivPlus als ideales Beispiel und sieht dies als Vorlage für die Studienarbeit der 30 Studierenden.
Das Fach Climate Design beschäftigt sich mit allen Aspekten der Nachhaltigkeit und setzt sich mit ökologischen, ökonomischen und gestalterischen Themen auseinander. CO2-neutrale Bauweise, die Nachhaltigkeit der Gestalt in der Architektur, einfaches und nachhaltiges Planen und Bauen sind unter anderem Themen.
Der AktivPlus e.V. freut sich über das vorhandene Interesse, den Austausch mit den Studierenden und die Möglichkeit zum aktiven Wissenstransfer.

BAU in München – AktivPlus Beiträge

Montag, 16.01.

Kongress “Baupolitik ist gefragt!”
12:30 – 18:00 Uhr  |  ICM Erdgeschoss Saal 1
(Vorträge u.a. von Prof. Dr. Norbert Fisch und Barbara Ettinger-Brinckmann)

Zwischen Technologie und Technophobie
15:10-15:50 Uhr  |  Halle A4 Forum A4 – Halle A4.338
Referentin: Elisabeth Endres

Dienstag, 17.01.

Symposium „Bauen für alle – barrierefrei
9:30 – 14:00 Uhr | ICM Saal 5
(Vorträge u.a. Petra Alten, Monika Thomas)

Mittwoch, 18.01.

Werkstattdiskurs: Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus – Ein Gebäudestandard für die Zukunft?
10:00 – 14:45 Uhr  |  ICM Erdgeschoss Saal 5
(Vortrag von Prof. Bernd Wegener, Monika Thomas, Moderation: Petra Alten)
Wohnbauoffensive – was leistet der Bund?
10:30 – 11:00 Uhr  |  Halle B0 Forum B0 Stand B0.302
Referentin: Monika Thomas

Effizienzhaus Plus im Altbau – Wie geht es weiter?
15:45 – 16:15 Uhr  |  Halle B0 Forum B0 Stand B0.302
Referentin: Petra Alten

Donnerstag, 19.01.

Well Being – Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit
11:00 – 11:30 Uhr  |  Halle B0 Forum B0 Stand B0.302
Referentin: Caroline Fafflok
PowerSkin Conference
09:00 – 17:00 Uhr  |  ICM Erdgeschoss Saal 2, 3, 5
(TU München, TU Darmstadt, TU Delft)
Freitag, 20.01.

Einblick in die aktuelle Fassadenforschung
15:00 – 16:30 Uhr  |  Halle C2 Forum C2 Stand C2.309
Referenten: Prof. Thomas Auer, Prof. Dr. Ulrich Knack

AktivPlus zieht um und besetzt Geschäftsstelle neu

Frischer Wind weht bei AktivPlus!

Der AktivPlus e.V. hat das großzügige Angebot von Prof. Norbert Fisch angenommen die Geschäftsstelle der Vereins an der TU Braunschweig anzusiedeln angenommen.
Ab 1. Dezember 2016 ist der Verein also unter folgender Adresse erreichbar:
AktivPlus e.V.
Mühlenpfordtstraße 23
38106 Braunschweig
Tel: 0161 8285215
Dank der künftigen finanziellen Entlastung, kann der Verein seine Arbeit fortführen und mehr Kapazitäten und Ressourcen für die Verbreitung des AktivPlus-Prinzips in Form von Veröffentlichungen, Schulungen und Veranstaltungen einsetzen.
Hierbei wird Marketingkauffrau Sabrina Hennrich den Verein ebenfalls ab 1. Dezember mit Ihrer Expertise in Marketing und Kommunikation unterstützen und die Geschäftsstelle als Nachfolge von Hélène Bangert koordinieren.
Der AktivPlus e.V. freut sich auf einen neuen Abschnitt mit neuem Aufschwung und weiterhin erfolgreicher Arbeit für die Zukunft des Bauens!

Trauer um Beirat Prof. Manfred Hegger

Manfred Hegger war einer der Initiatoren des AktivPlus Vereins, der Anfang 2013 die Idee zur Gründung maßgeblich mit entwickelte. Nach der Gründung stand er dem Verein als Beirat zur Seite und hat die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Vereins aktiv unterstützt.
Viele Mitglieder und Vorstände des AktivPlus e.V. wurden von den Ideen und Initiativen Manfred Heggers fachlich und durch jahrelange Zusammenarbeit auch persönlich, geprägt. Als bauender Architekt, der sich früh mit den Wechselwirkungen von Architektur mit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beschäftigt hat, war er ein wichtiger Vermittler zwischen Gestaltern und Technikern. Dabei stand die Qualität, unabhängig davon ob sie zählbar oder erlebbar ist im Vordergrund seines Handels. Er hat sich als ständig Lernender verstanden, offen und unkompliziert hat er stets zu neuen Denkanstößen motiviert und dabei die Architektur nicht vergessen. Forschung sei für ihn bezahltes Lernen, hat er einmal gesagt. Auch nach seiner Zeit an der TU Darmstadt hat er ständig neue Ideen und Projekte entwickelt. Angetrieben von einem Gefühl der Verantwortung für diese und zukünftige Generationen, war seine Arbeit nicht an Altersgrenzen gebunden. Dabei stellte er nicht sich sondern die Projekte und das Team in den Vordergrund. Wach, immer freundlich, kompromissbereit aber beharrlich bei Themen, die ihm wichtig waren, möchten wir ihn in Erinnerung behalten.
Sein Engagement wird noch lange fortwirken und seine Ideen werden das Handeln des Vereins weiterhin beeinflussen und in der aktiven Vereinsarbeit weitergeführt werden.
Manfred Hegger starb am 29. Juni 2016. Seiner Familie bekunden wir unser tiefes Mitgefühl.

Neue Arbeitsgruppe // Kick-Off-Meeting der AG „AktivPlus-Tool“ in München

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am 18. März fand das Gründungstreffen der Arbeitsgruppe „AktivPlus-Tool“ an der Hochschule München statt.
Das AktivPlus-Tool ist ein Online-Werkzeug, das Planern, Nutzern, Wissenschaftlern und Forschern eine unkomplizierte Eingabe ihrer Gebäudedaten ermöglichen soll, wodurch eine optimale Planung und Dokumentation sowie das Monitoring von AktivPlus-Gebäuden anhand den Merkmalen des Standards erzielt werden soll. Dies soll künftig vor allem den Vereinsmitgliedern als Mehrwert zu Gute kommen.
Am Kick-Off-Meeting nahmen Forscher, Wissenschaftler und Studierende aus den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Bauklimatik sowie Energieeffizientes-und nachhaltiges Bauen teil.
AktivPlus Vorstandsmitglied und Leiter der Arbeitsgruppe Dr. Volker Stockinger stellte im ersten Teil des Treffens gemeinsam mit allen Akteuren bereits vorhandene Tools und Werkzeuge vor. Spannende Beiträge des Instituts für Bauklimatik der TU Dresden, des Competence Center – Energieeffiziente Gebäude der HS München, dem Fachgebiet Tragwerkslehe der BU Weimar, dem Fachgebiet Energieeffizientes Bauen der HTWG Konstanz, sowie aus den AktivPlus Arbeitsgruppen und Forschungsprojekten wurden hier präsentiert, die es nun für den Standard nutzbar zu machen und zu verknüpfen gilt.
Im Anschluss fand eine ausführliche Diskussion statt, in der ebenfalls die zukünftige Herangehensweise zur Entwicklung eines themenübergreifenden Tools besprochen wurde.
Die Entwicklung des AktivPlus-Tools ist für den Verein ein bedeutender Schritt zur Anwendung und Optimierung des AktivPlus-Standards.

3. AktivPlus-Symposium auf der CEB Messe in Karlsruhe // 29. Juni

3. AktivPlus Symposium “AktivPlus-Projekte.Praxis.Potenziale.” auf der CEB Energieeffizienz Plattform in Karlsruhe

Am 29. Juni findet im Rahmen der Clean Energy Building (CEB) in Karlsruhe das dritte AktivPlus-Symposium statt. Unter dem Motto „AktivPlus – Projekte. Praxis. Potenziale.“ stellen die Fachleute des Vereins die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Pilotphase vor und diskutieren mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die weitere Entwicklung des Standards.
In der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Pilotphase untersuchten die Fachleute an insgesamt 18 Gebäuden die Details und konkrete Ausgestaltung des Standards sowie die angewendeten Messinstrumente.
Joost Hartwig, Vorstandsvorsitzender AktivPlus e. V.: „Mit der Pilotphase haben wir große Fortschritte bei der Entwicklung unseres Standards gemacht. Nun gilt es, die Komplexität zu reduzieren und seine Anwendbarkeit optimieren.“
Auf dem Symposium widmen die Experten der oft vernachlässigten Nutzerperspektive besondere Aufmerksamkeit und geben Einblick in die Wohnrealität vernetzter Gebäude. Diskutieren Sie mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über ihre Erkenntnisse und nachhaltiges Bauen im 21. Jahrhundert!
Eine Anmeldung zum Symposium ist erforderlich und unter folgendem Link möglich: Anmeldung zum Symposium 
Das vollständige Programm ist ebenfalls dort finden.
Ihr Vorteil als AktivPlus-Mitglied
Die Kosten für die Teilnahme am Symposium betragen 120 Euro, für Mitglieder nur 70 Euro.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, dann melden Sie sich unter folgendem Link für das Symposium an: Mitgliederanmeldung
Programm (Programmflyer zum Download (pdf) ):
13:30                           Grußwort aus dem Bundesministerium für Umwelt, Bau, Naturschutz und Reaktorsicherheit // Petra Alten, BMUB
14:00                           Vorstellung des aktuellen Stands des AktivPlus-Standards // Prof. Dr. Linda Hildebrand und Dr.-Ing. Boris Mahler, Vorstand AktivPlus e.V.
14:30                           2 Jahre nach Bezug – Erfahrungen aus dem Proklima Haus Bad Homburg // Nathalie Jenner, ina Planungsgesellschaft mbH, Darmstadt
15:00                           AktivPlus als Serienstandard // Jürgen Sperzel, Bien-Zenker GmbH
16:15                           Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb – erste Ergebnisse aus dem technischen Monitoring und der Nutzerbefragung // Tobias Nusser, EGS-plan GmbH, Stuttgart und Karoline Dietel, BIS Institut für Sozialforschung Berlin GmbH
17:00                          Ausblick // Thomas Wilken, Vorstand AktivPlus e.V.
17:30                          Diskussion und Zusammenfassung
18:00                          Ende der Veranstaltung
Anfahrt
aktivplus_CEB_anfahrt_2