
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2018
5. ordentliche Mitgliederversammlung
Ende November findet die jährliche Mitgliederversammlung des aktivplus e.V. statt. Informiert wird über die Entwicklungen im vergangenen Jahr und die Themen für 2019. Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Berliner Energietage
Berliner ENERGIETAGE – Der bundesdeutsche Treffpunkt für das jährliche Update zum Thema Energiewende Als Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland bieten die Energietage einen einmaligen Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen. Die fast 60 Fachveranstaltungen mit rund 350 Referent*innen richten sich an Entscheider*innen aus Politik, Verwaltung und Verbänden, an Expert*innen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft oder öffentliche Einrichtungen sowie an Architekt*innen, Ingenieur*innen und Consultants. Die Energietage sind in der deutschen Energiewende-Debatte dabei bereits seit 2000 fest etabliert und…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Baustelle Zukunft – Werkzeuge für die Planung nachhaltiger Gebäude
Wie sieht Bauen in der Zukunft aus? Was müssen Gebäude leisten? Wie verändern sich Planungsprozesse? und – geht das auch schon heute? Diese Fragen beschäftigen alle an Planung und Bau Beteiligten in ihrem täglichen Tun. Im Rahmen des Symposiums möchten wir Trends im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens auf den Grund gehen und Planungswerkzeuge aufzeigen. Die Themenfelder werden zunächst inhaltlich aufgespannt und diskutiert. Darüber hinaus werden in Werkberichten einzelne gebaute Beispiele gezeigt, die…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Schulung: Klimaneutrale Gebäude planen
Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Planung klimaneutraler Gebäude. Ausgehend von der Definition eines klimaneutralen Gebäudes lernen die Teilnehmer die Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz) als Werkzeug für die Bewertung der Umweltwirkungen von Gebäuden kennen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Strategien für die Reduzierung der CO2-Emissionen von Gebäudebetrieb und -konstruktion vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer sind nach der Veranstaltung in der Lage eigene Planungen hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen zu bewerten und kennen zielführende Planungsstrategien für klimaneutrale Gebäude.
Erfahren Sie mehr »6. ordentliche Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Veranstaltung "Robust bauen" in München findet im November die jährliche Mitgliederversammlung des aktivplus e.V. statt. Informiert wird über die Entwicklungen im vergangenen Jahr und die Themen für 2020. Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?
Neben der Fragestellung nach „Wieviel Technik benötigt das Haus der Zukunft?“ oder „CO2 pro Kopf kWh pro m² das Maß der Effizienz?“ steht aktuell die Thematik der Robustheit im Bauen im Fokus des Diskurses. In diesem Themenkontext veranstaltet der Verein aktivplus e.V. am 12. November 2019 ein Symposium, in dessen Zentrum die Frage steht „Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?“.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Schulung: Klimaneutrale Gebäude planen
In Kooperation mit der Akademie der Ingenieure. Zur Anmeldung geht es hier. Zusammenfassung Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Planung klimaneutraler Gebäude. Ausgehend von der Definition eines klimaneutralen Gebäudes lernen die Teilnehmer die Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz) als Werkzeug für die Bewertung der Umweltwirkungen von Gebäuden kennen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Strategien für die Reduzierung der CO2-Emissionen von Gebäudebetrieb und -konstruktion vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer sind nach der Veranstaltung in der Lage eigene Planungen hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen zu bewerten und…
Erfahren Sie mehr »